Route
Reiseroute Nr. 3 – Lungolaguna Trento
Lignano Sabbiadoro
Unter den verschiedenen Aussichtspunkten in Lignano Sabbiadoro sticht der „Rad- und Fußweg in der Via Lungolaguna Trento“ hervor, der sich entlang des gesamten Ufers der Lagune erstreckt, die als ein geschütztes Gebiet von internationalem Wert erklärt wurde.
Der Blick desjenigen, der diesen Weg entlanggeht, wird sofort von seiner natürlichen Vielfalt angezogen. Vom Ufer aus kann man einzigartige Sonnenuntergänge bewundern, die sich in ihren verschiedenen Formen und Farben täglich in den ruhigen Wassern der Lagune spiegeln und dabei Licht- und Schattenspiele von seltener Faszination schaffen. Das Ufer der Lagune ist von üppiger Vegetation umgeben, mit Schilfrohr, das sanft im Rhythmus des Windes wiegt und zusammen mit dem Gesang der Vögel eine natürliche Symphonie bildet, die zur Meditation und Entspannung einlädt. Die lokale Fauna bereichert dieses idyllische Bild noch weiter: Wasservögel wie Reiher und Schwäne bewegen sich graziös über die Wasseroberfläche. An bestimmten Punkten kann man den Weg verlassen und wieder aufnehmen, um einige benachbarte Gebiete von besonderem Interesse zu besuchen.
Der Weg beginnt an „Porto Casoni“, dem kleinen Hafen. Auf Höhe der Via Verona lädt der erste Ort, an dem man seinen Schritt verlangsamen kann, der „Belvedere Trabucco“ ein, von dem aus man eine außergewöhnlich schöne Aussicht genießen kann. An klaren Tagen, wenn der Himmel besonders rein ist, kann man in der Ferne die friulanischen Alpen sehen. Der zweite Aussichtspunkt befindet sich auf Höhe der Via dello Stadio.
Wenn man dem Weg weiter folgt, kann man die Arena Alpe Adria bewundern, die seit jeher ein Veranstaltungsort für Musik-Events, Aufführungen und Veranstaltungen des Badeorts ist. Wenn man den Weg verlässt, kann man sich im Schatten der Kiefern im grünen Park des Rathauses von Lignano Sabbiadoro erholen, der mit Spielplätzen für Kinder und Picknickbereichen ausgestattet ist.
Nachdem man den Weg wieder aufgenommen hat, kann man nach einer kurzen Strecke erneut bei der Via Mezzasacca anhalten, um die Kirche San Zaccaria zu besichtigen, einen religiösen Anlaufpunkt für die Landwirte und Fischer des Küstengebiets und der Lagune bis zum 19. Jahrhundert. Die Kirche weist die typischen architektonischen Elemente der friulanischen Votivgebäude auf: eine Giebel-Fassade mit einem kleinen Glockenturm, ein rechteckiger Raum mit sichtbaren Holzbalken und ein kleinerer Altarraum. Im Jahr 1984 wurde das Gebäude vollständig restauriert, und auch der umliegende Grünbereich wurde gepflegt.
Pferdeliebhaber können den Weg auch bei der Via Brescia verlassen, wo sich der Reitverein befindet, der vom Sportverein Circolo Ippico Lignanese betrieben wird. Mitglieder haben die Möglichkeit, mit einem Pferd durch die Pineta im Sommer und entlang des Strandes im Winter zu reiten.
Der Rad- und Fußweg (durchschnittliche Gehzeit: 53 Minuten und durchschnittliche Radfahrzeit: 11 Minuten) endet an der Strada del Pantanel. Von hier aus kann man die Tour um weitere 1,5 km verlängern (durchschnittliche Gehzeit: 18 Minuten und durchschnittliche Radfahrzeit: 4 Minuten). Der erste Halt, den man erreichen kann, ist das Acquasplash, der erste Wasserpark, der in Italien eröffnet wurde, wo man einen erfrischenden und unterhaltsamen Tag als Alternative zum Strand verbringen kann. In der Nähe erreicht man das G. Teghil-Stadion und die Sporthalle G. Teghil. Die Anlage ist nach Guido Teghil benannt, dem ersten Bürgermeister von Lignano Sabbiadoro, der bei einem Autounfall tragisch ums Leben kam, und hat im Laufe der Jahre zahlreiche lokale Sportmannschaften beherbergt.
In der Nähe des G. Teghil-Stadions findet jeden Montag von 7:30 bis 13:30 Uhr (während der Sommermonate) der Wochenmarkt von Lignano statt, auf dem man Kleidung, Haushaltswaren und gastronomische Produkte in einer bunten und lebhaften Atmosphäre kaufen kann.
Unter den verschiedenen Aussichtspunkten in Lignano Sabbiadoro sticht der „Rad- und Fußweg in der Via Lungolaguna Trento“ hervor, der sich entlang des gesamten Ufers der Lagune erstreckt, die als ein geschütztes Gebiet von internationalem Wert erklärt wurde.
Der Blick desjenigen, der diesen Weg entlanggeht, wird sofort von seiner natürlichen Vielfalt angezogen. Vom Ufer aus kann man einzigartige Sonnenuntergänge bewundern, die sich in ihren verschiedenen Formen und Farben täglich in den ruhigen Wassern der Lagune spiegeln und dabei Licht- und Schattenspiele von seltener Faszination schaffen. Das Ufer der Lagune ist von üppiger Vegetation umgeben, mit Schilfrohr, das sanft im Rhythmus des Windes wiegt und zusammen mit dem Gesang der Vögel eine natürliche Symphonie bildet, die zur Meditation und Entspannung einlädt. Die lokale Fauna bereichert dieses idyllische Bild noch weiter: Wasservögel wie Reiher und Schwäne bewegen sich graziös über die Wasseroberfläche. An bestimmten Punkten kann man den Weg verlassen und wieder aufnehmen, um einige benachbarte Gebiete von besonderem Interesse zu besuchen.
Der Weg beginnt an „Porto Casoni“, dem kleinen Hafen. Auf Höhe der Via Verona lädt der erste Ort, an dem man seinen Schritt verlangsamen kann, der „Belvedere Trabucco“ ein, von dem aus man eine außergewöhnlich schöne Aussicht genießen kann. An klaren Tagen, wenn der Himmel besonders rein ist, kann man in der Ferne die friulanischen Alpen sehen. Der zweite Aussichtspunkt befindet sich auf Höhe der Via dello Stadio.
Wenn man dem Weg weiter folgt, kann man die Arena Alpe Adria bewundern, die seit jeher ein Veranstaltungsort für Musik-Events, Aufführungen und Veranstaltungen des Badeorts ist. Wenn man den Weg verlässt, kann man sich im Schatten der Kiefern im grünen Park des Rathauses von Lignano Sabbiadoro erholen, der mit Spielplätzen für Kinder und Picknickbereichen ausgestattet ist.
Nachdem man den Weg wieder aufgenommen hat, kann man nach einer kurzen Strecke erneut bei der Via Mezzasacca anhalten, um die Kirche San Zaccaria zu besichtigen, einen religiösen Anlaufpunkt für die Landwirte und Fischer des Küstengebiets und der Lagune bis zum 19. Jahrhundert. Die Kirche weist die typischen architektonischen Elemente der friulanischen Votivgebäude auf: eine Giebel-Fassade mit einem kleinen Glockenturm, ein rechteckiger Raum mit sichtbaren Holzbalken und ein kleinerer Altarraum. Im Jahr 1984 wurde das Gebäude vollständig restauriert, und auch der umliegende Grünbereich wurde gepflegt.
Pferdeliebhaber können den Weg auch bei der Via Brescia verlassen, wo sich der Reitverein befindet, der vom Sportverein Circolo Ippico Lignanese betrieben wird. Mitglieder haben die Möglichkeit, mit einem Pferd durch die Pineta im Sommer und entlang des Strandes im Winter zu reiten.
Der Rad- und Fußweg (durchschnittliche Gehzeit: 53 Minuten und durchschnittliche Radfahrzeit: 11 Minuten) endet an der Strada del Pantanel. Von hier aus kann man die Tour um weitere 1,5 km verlängern (durchschnittliche Gehzeit: 18 Minuten und durchschnittliche Radfahrzeit: 4 Minuten). Der erste Halt, den man erreichen kann, ist das Acquasplash, der erste Wasserpark, der in Italien eröffnet wurde, wo man einen erfrischenden und unterhaltsamen Tag als Alternative zum Strand verbringen kann. In der Nähe erreicht man das G. Teghil-Stadion und die Sporthalle G. Teghil. Die Anlage ist nach Guido Teghil benannt, dem ersten Bürgermeister von Lignano Sabbiadoro, der bei einem Autounfall tragisch ums Leben kam, und hat im Laufe der Jahre zahlreiche lokale Sportmannschaften beherbergt.
In der Nähe des G. Teghil-Stadions findet jeden Montag von 7:30 bis 13:30 Uhr (während der Sommermonate) der Wochenmarkt von Lignano statt, auf dem man Kleidung, Haushaltswaren und gastronomische Produkte in einer bunten und lebhaften Atmosphäre kaufen kann.
Anhänge
- StartpunktDarsena - Porto Casoni
- Dauer53 Minuten zu Fuß / 11 Minuten mit dem Fahrrad
- Geeignet fürFamilien
- Länge4,0 km