Route
Reiseroute Nr. 1 - Passo Barca – Lungomare – Roter Leuchtturm
Lignano Sabbiadoro
Die Route beginnt am Anlegesteg des integrierten Tourismusverkehrsdienstes "Passo Barca“ oder "X-River“, der von TPL FVG betrieben wird.
Dieser umweltfreundliche Mobilitätsdienst, der die beiden Ufer des Flusses Tagliamento überquert, verbindet die im Gemeindegebiet von Lignano errichteten Radwege mit dem Radwegenetz der Region und bietet die Möglichkeit, die dort vorhandenen Naturpfade zu nutzen.
Im Jahr 2024 ist der Dienst täglich bis zum 30. September aktiv und ab dem 5. Oktober nur samstags, sonntags und an Feiertagen bis zum 3. November (2024 Uhrzeiten).
Wir beginnen den Weg, indem wir den Fluss Tagliamento hinter uns lassen. Wir biegen in die Viale Tagliamento ein und erreichen über die Viale Adriatico den Radweg, der vom Lungomare Riccardo Riva zum Lungomare Alberto Kechler führt und Lignano Riviera mit Lignano Pineta verbindet. Entlang des Lungomare Kechler kann man an den Wänden der verschiedenen Strandbüros die Werke der Scuola Mosaicisti del Friuli aus Spilimbergo bewundern, die jeweils von einem anderen Künstler inspiriert sind.
Der erste obligatorische Halt entlang des Weges ist die Ponte Ardito, die dem Gründer von Lignano Pineta gewidmet ist. Auf Höhe der Brücke gibt es Zugang zum Pontile a Mare, das uns über einen langen und eindrucksvollen Spaziergang auf dem Wasser zur Pagode führt, einem Erholungsbereich auf einer achteckigen Plattform mitten im Wasser. Die Pagode, die seit jeher das Symbol des Strandes von Lignano Pineta ist, bietet einen atemberaubenden 360°-Blick.
Weiter geht es auf dem Rad- und Fußweg innerhalb der Bella Italia EFA Village-Anlage, wo sich die historischen Bäder von Pineta (die Rundbauten) befinden. Von dort gelangt man über die Dünen zum Meer. Nach diesem Abschnitt führt der Radweg weiter entlang des Lungomare Trieste bis zum Lungomare Marin und verläuft entlang der Strände von Lignano Sabbiadoro, wodurch man weitere Besonderheiten von Lignano Sabbiadoro bewundern kann.
Der erste obligatorische Halt ist die bekannte Terrazza a Mare, das Wahrzeichen der Küstenstadt. Sie wurde 1972 eingeweiht und zeichnet sich durch einen langen, teils überdachten Fußgängerweg aus, der sich über den Sandstrand erhebt und in einer majestätischen weißen Muschelform endet, mit großen gewölbten Dächern und einem Aussichtspunkt mit 360°-Blick.
Der zweite Halt ist die historische Villa Zuzzi, ein Gebäude im Liberty-Stil, das bis Anfang der 70er Jahre das Verwaltungsgebäude des ersten Rathauses war, bevor die heutige Gemeindeverwaltung in der Viale Europa fertiggestellt wurde.
Der Weg führt weiter entlang des Lungomare Marin bis zum Piazzale Gregorutti, wo sich die beiden Bunker von Lignano aus dem Zweiten Weltkrieg befinden. Wenn man den Blick in Richtung Meer richtet, kann man den historischen roten Leuchtturm erblicken. Der kürzlich restaurierte alte Leuchtturm war viele Jahre lang ein Orientierungspunkt für Seeleute und befindet sich an der östlichsten Spitze von Lignano Sabbiadoro. Links vom historischen Leuchtturm wurde ein neuerer Leuchtturm mit ähnlicher architektonischer Gestaltung gebaut, der durch eine lange Holzbrücke weit ins Meer hinausreicht und einen malerischen Aussichtspunkt bietet, von dem aus man die Mischung der Gewässer der Lagune von Marano und der Adria beobachten kann. Die Brücke, die von einer Sturmflut zerstört wurde, wird wieder aufgebaut.
Die Route beginnt am Anlegesteg des integrierten Tourismusverkehrsdienstes "Passo Barca“ oder "X-River“, der von TPL FVG betrieben wird.
Dieser umweltfreundliche Mobilitätsdienst, der die beiden Ufer des Flusses Tagliamento überquert, verbindet die im Gemeindegebiet von Lignano errichteten Radwege mit dem Radwegenetz der Region und bietet die Möglichkeit, die dort vorhandenen Naturpfade zu nutzen.
Im Jahr 2024 ist der Dienst täglich bis zum 30. September aktiv und ab dem 5. Oktober nur samstags, sonntags und an Feiertagen bis zum 3. November (2024 Uhrzeiten).
Wir beginnen den Weg, indem wir den Fluss Tagliamento hinter uns lassen. Wir biegen in die Viale Tagliamento ein und erreichen über die Viale Adriatico den Radweg, der vom Lungomare Riccardo Riva zum Lungomare Alberto Kechler führt und Lignano Riviera mit Lignano Pineta verbindet. Entlang des Lungomare Kechler kann man an den Wänden der verschiedenen Strandbüros die Werke der Scuola Mosaicisti del Friuli aus Spilimbergo bewundern, die jeweils von einem anderen Künstler inspiriert sind.
Der erste obligatorische Halt entlang des Weges ist die Ponte Ardito, die dem Gründer von Lignano Pineta gewidmet ist. Auf Höhe der Brücke gibt es Zugang zum Pontile a Mare, das uns über einen langen und eindrucksvollen Spaziergang auf dem Wasser zur Pagode führt, einem Erholungsbereich auf einer achteckigen Plattform mitten im Wasser. Die Pagode, die seit jeher das Symbol des Strandes von Lignano Pineta ist, bietet einen atemberaubenden 360°-Blick.
Weiter geht es auf dem Rad- und Fußweg innerhalb der Bella Italia EFA Village-Anlage, wo sich die historischen Bäder von Pineta (die Rundbauten) befinden. Von dort gelangt man über die Dünen zum Meer. Nach diesem Abschnitt führt der Radweg weiter entlang des Lungomare Trieste bis zum Lungomare Marin und verläuft entlang der Strände von Lignano Sabbiadoro, wodurch man weitere Besonderheiten von Lignano Sabbiadoro bewundern kann.
Der erste obligatorische Halt ist die bekannte Terrazza a Mare, das Wahrzeichen der Küstenstadt. Sie wurde 1972 eingeweiht und zeichnet sich durch einen langen, teils überdachten Fußgängerweg aus, der sich über den Sandstrand erhebt und in einer majestätischen weißen Muschelform endet, mit großen gewölbten Dächern und einem Aussichtspunkt mit 360°-Blick.
Der zweite Halt ist die historische Villa Zuzzi, ein Gebäude im Liberty-Stil, das bis Anfang der 70er Jahre das Verwaltungsgebäude des ersten Rathauses war, bevor die heutige Gemeindeverwaltung in der Viale Europa fertiggestellt wurde.
Der Weg führt weiter entlang des Lungomare Marin bis zum Piazzale Gregorutti, wo sich die beiden Bunker von Lignano aus dem Zweiten Weltkrieg befinden. Wenn man den Blick in Richtung Meer richtet, kann man den historischen roten Leuchtturm erblicken. Der kürzlich restaurierte alte Leuchtturm war viele Jahre lang ein Orientierungspunkt für Seeleute und befindet sich an der östlichsten Spitze von Lignano Sabbiadoro. Links vom historischen Leuchtturm wurde ein neuerer Leuchtturm mit ähnlicher architektonischer Gestaltung gebaut, der durch eine lange Holzbrücke weit ins Meer hinausreicht und einen malerischen Aussichtspunkt bietet, von dem aus man die Mischung der Gewässer der Lagune von Marano und der Adria beobachten kann. Die Brücke, die von einer Sturmflut zerstört wurde, wird wieder aufgebaut.
Anhänge
- StartpunktPasso Barca - Lignano Riviera
- Dauer1 Stunde und 52 Minuten zu Fuß / 30 Minuten mit dem Fahrrad
- Geeignet fürWanderer
- Länge8,3 km