Datenschutzerklärung

Einleitung

Diese Datenschutzerklärung beschreibt die Methoden der Verarbeitung personenbezogener Daten, die während des Web-Browsings gesammelt werden. Gemäß Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679 (General Data Protection Regulation - GDPR) informieren wir Sie darüber, dass die Gemeinde Lignano Sabbiadoro (im Folgenden auch als „Gemeinde“ oder „Verantwortlicher“ bezeichnet) die von Ihnen freiwillig bereitgestellten personenbezogenen Daten verarbeitet, um ihre institutionellen Aufgaben zu erfüllen.

Die Gemeinde gewährleistet, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter Wahrung Ihrer Grundrechte und -freiheiten sowie Ihrer Würde erfolgt, insbesondere in Bezug auf Privatsphäre, persönliche Identität und das Recht auf Schutz personenbezogener Daten.

Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für andere Websites, Seiten oder Online-Dienste, die über Hyperlinks innerhalb dieser Progressive Web App (PWA) zugänglich sind, aber auf externe Ressourcen verweisen.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist die Gemeinde Lignano Sabbiadoro, vertreten durch den amtierenden Bürgermeister.

Kontakt

Kontakt des Datenschutzbeauftragten (DPO)

Der Datenschutzbeauftragte (DPO) kann über die institutionellen Kanäle kontaktiert werden.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die im Zusammenhang mit der Navigation und Nutzung dieser PWA verarbeiteten personenbezogenen Daten werden von der Gemeinde zur Erfüllung ihrer öffentlichen Aufgaben oder in Ausübung ihrer hoheitlichen Befugnisse verarbeitet. Dazu gehören administrative Funktionen in Bezug auf die Bevölkerung und das Gemeindegebiet, insbesondere in den Bereichen öffentliche Dienstleistungen, Stadtplanung und wirtschaftliche Entwicklung, gemäß Gesetzesdekret 267/2000 (Einheitstext der lokalen Behörden).

Arten der verarbeiteten Daten und Verarbeitungszwecke

A) Navigationsdaten

Während der Nutzung der PWA sammelt das System im Rahmen seines normalen Betriebs automatisch bestimmte personenbezogene Daten, darunter:

  • IP-Adressen oder Domainnamen der verwendeten Computer (oder anderer Systeme)
  • URI/URL (Uniform Resource Identifier/Locator) der angeforderten Ressourcen
  • Zeitpunkt der Anfrage
  • Methode der Anfrage an den Server
  • Größe der erhaltenen Datei
  • Nummerischer Code, der den Status der Serverantwort angibt (Erfolg, Fehler usw.)
  • Weitere Parameter zum Betriebssystem und zur IT-Umgebung

Diese Daten sind für die Nutzung der PWA erforderlich und werden auch verwendet, um statistische Informationen zu sammeln und die korrekte Funktionalität der angebotenen Dienste zu überprüfen.

B) Vom Nutzer freiwillig bereitgestellte Daten

Das freiwillige, ausdrückliche und bewusste Senden von Nachrichten an die E-Mail-Adressen der Gemeinde führt zur Erfassung der Kontaktdaten des Absenders sowie aller in der Kommunikation enthaltenen personenbezogenen Daten. Diese Daten werden ausschließlich zur Beantwortung von Anfragen, Anträgen oder Fragen verarbeitet.

C) Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die vom Webserver an den Browser des Nutzers gesendet und auf dessen Gerät gespeichert werden. Diese Dateien werden bei späteren Besuchen des Nutzers vom Server abgerufen.

  • Es werden keine Profiling-Cookies oder andere Tracking-Methoden verwendet.
  • Sitzungscookies werden nur soweit erforderlich für eine sichere und effiziente Navigation innerhalb der PWA genutzt.
  • Die Speicherung von Sitzungscookies im Browser liegt in der Kontrolle des Nutzers.

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Cookies finden Sie in der spezifischen Cookie-Richtlinie, die gemäß Artikel 122 des Datenschutzgesetzes und Entscheidung Nr. 229/2014 der Datenschutzbehörde bereitgestellt wird.

Empfänger oder Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten können von folgenden Personen eingesehen werden:

  • Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Gemeinde, die ausdrücklich autorisiert und angewiesen wurden, mit unterschiedlichen Zugriffsebenen je nach ihren spezifischen Aufgaben.
  • Datenverarbeiter, die für die Verwaltung und Wartung dieser PWA verantwortlich sind.

Die gesammelten Daten werden nicht veröffentlicht, außer wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, und werden nicht außerhalb der Europäischen Union übertragen.

Datenverwaltung und Speicherdauer

  • Navigationsdaten und Cookies werden für sieben Tage gespeichert, es sei denn, eine längere Speicherung ist für rechtliche Untersuchungen erforderlich.
  • Vom Nutzer freiwillig bereitgestellte Daten per E-Mail oder über Formulare werden nur so lange gespeichert, wie es für die oben genannten Zwecke erforderlich ist und im Einklang mit gesetzlichen oder regulatorischen Verpflichtungen steht.
  • Rechte der betroffenen Person

    Gemäß den geltenden Vorschriften haben Sie das Recht:

    • Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und den damit verbundenen Informationen zu verlangen
    • Berichtigung unrichtiger Daten oder Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen
    • Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (sofern die Bedingungen des Artikels 17(1) GDPR erfüllt sind, mit Ausnahme der in Artikel 17(3) GDPR vorgesehenen gesetzlichen Ausnahmen)
    • Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (wenn die Bedingungen des Artikels 18(1) GDPR erfüllt sind, z. B. bei unrechtmäßiger Verarbeitung)
    • Der Verarbeitung zu widersprechen, wenn besondere Umstände vorliegen

    Anfragen können an den Datenverantwortlichen oder den DPO über die oben genannten Kontaktinformationen gesendet werden. Das Antragsformular ist auf der Website der italienischen Datenschutzbehörde (Garante per la protezione dei dati personali - www.garanteprivacy.it) verfügbar.

    Falls Sie der Meinung sind, dass Ihre personenbezogenen Daten unter Verstoß gegen die GDPR verarbeitet werden, haben Sie das Recht:

    • Eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen
    • Gerichtliche Schritte einzuleiten

    Folgen der Nichtbereitstellung personenbezogener Daten

    Falls personenbezogene Daten aufgrund gesetzlicher Vorgaben oder zur Erfüllung einer öffentlichen Aufgabe erforderlich sind, kann das Nichtbereitstellen dieser Daten dazu führen, dass die Online-Dienste dieser PWA nicht genutzt werden können.

    Automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling

    Ihre personenbezogenen Daten werden nicht einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, unterzogen.